Die Situation verändert sich immer wieder, manchmal müssen Veranstaltungen spontan abgesagt oder geändert werden. Schaut gern auf Facebook vorbei, da sind die Informationen am aktuellsten. April, 2021 1apr3:00 pm- 4:00 pmOnline Sozialberatung Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter.
Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de.
IM JANUAR KEINE Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter. Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de. IM JANUAR KEINE BERATUNG VOR ORT. (Donnerstag) 3:00 pm - 4:00 pm 1apr6:00 pm- 8:00 pmDigitales Sprachcafé
Ab dem 22.10 wird das Sprachcafé aufgrund der gestiegenen Corona-Infektions-Zahlen online bei Zoom stattfinden. Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns Wir möchten Geflüchtete und MigrantInnen mit ihrer neuen Nachbarschaft in Verbindung bringen – Ziel ist es, die Deutschlernenden über den Klassenzimmerunterricht hinaus an die neue Sprache heranzuführen, einander kennenzulernen und sich auszutauschen. Im Sprachcafé könnt Ihr bei Getränken und Snacks gemeinsam Sprachlernspiele spielen, SprachschülerInnen bei ihren Hausaufgaben für den Deutschkurs unterstützen oder Euch einfach nur unterhalten. Auch Vokabelspaziergänge durch die Nachbarschaft stehen auf dem Programm. Wörterbücher und Lernmaterialien stellen wir zur Verfügung – gern könnt Ihr aber auch Eure eigenen Ideen, Spiele, etc. mitbringen! (Donnerstag) 6:00 pm - 8:00 pm Solinar Hertzbergstraße 1, 12055 Berlin 7apr6:00 pm- 8:00 pmEssenausgabe für Hungrige Jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt das Team von SoliNaR mit ihren Helfer*innen ein kostenloses warmes Essen in der Hertzbergstr. 1 am Richardplatz in Neukölln aus. Es Jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt das Team von SoliNaR mit ihren Helfer*innen ein kostenloses warmes Essen in der Hertzbergstr. 1 am Richardplatz in Neukölln aus. Es richtet sich an alle, die Hunger haben und soll in der aktuell angespannten Lage konkret unterstützen und einen Beitrag zum solidarischen Miteinander leisten. Kommt vorbei und holt euch ein warmes Abendessen ab und bringt, falls ihr habt, eine Vorratsbox oder Plastikdosen mit. (Mittwoch) 6:00 pm - 8:00 pm 8apr3:00 pm- 4:00 pmOnline Sozialberatung Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter.
Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de.
IM JANUAR KEINE Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter. Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de. IM JANUAR KEINE BERATUNG VOR ORT. (Donnerstag) 3:00 pm - 4:00 pm 8apr6:00 pm- 8:00 pmDigitales Sprachcafé
Ab dem 22.10 wird das Sprachcafé aufgrund der gestiegenen Corona-Infektions-Zahlen online bei Zoom stattfinden. Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns Wir möchten Geflüchtete und MigrantInnen mit ihrer neuen Nachbarschaft in Verbindung bringen – Ziel ist es, die Deutschlernenden über den Klassenzimmerunterricht hinaus an die neue Sprache heranzuführen, einander kennenzulernen und sich auszutauschen. Im Sprachcafé könnt Ihr bei Getränken und Snacks gemeinsam Sprachlernspiele spielen, SprachschülerInnen bei ihren Hausaufgaben für den Deutschkurs unterstützen oder Euch einfach nur unterhalten. Auch Vokabelspaziergänge durch die Nachbarschaft stehen auf dem Programm. Wörterbücher und Lernmaterialien stellen wir zur Verfügung – gern könnt Ihr aber auch Eure eigenen Ideen, Spiele, etc. mitbringen! (Donnerstag) 6:00 pm - 8:00 pm Solinar Hertzbergstraße 1, 12055 Berlin 10apr4:00 pm- 5:30 pmWordpress Workshop Nummer 2 Du willst eine eigene Website oder einen Blog? Da ist Wordpress immer eine gute Idee - doch wie anfangen?
(Samstag) 4:00 pm - 5:30 pm 14apr6:00 pm- 8:00 pmEssenausgabe für Hungrige Jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt das Team von SoliNaR mit ihren Helfer*innen ein kostenloses warmes Essen in der Hertzbergstr. 1 am Richardplatz in Neukölln aus. Es Jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt das Team von SoliNaR mit ihren Helfer*innen ein kostenloses warmes Essen in der Hertzbergstr. 1 am Richardplatz in Neukölln aus. Es richtet sich an alle, die Hunger haben und soll in der aktuell angespannten Lage konkret unterstützen und einen Beitrag zum solidarischen Miteinander leisten. Kommt vorbei und holt euch ein warmes Abendessen ab und bringt, falls ihr habt, eine Vorratsbox oder Plastikdosen mit. (Mittwoch) 6:00 pm - 8:00 pm 15apr3:00 pm- 4:00 pmOnline Sozialberatung Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter.
Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de.
IM JANUAR KEINE Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter. Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de. IM JANUAR KEINE BERATUNG VOR ORT. (Donnerstag) 3:00 pm - 4:00 pm 15apr6:00 pm- 8:00 pmDigitales Sprachcafé
Ab dem 22.10 wird das Sprachcafé aufgrund der gestiegenen Corona-Infektions-Zahlen online bei Zoom stattfinden. Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns Wir möchten Geflüchtete und MigrantInnen mit ihrer neuen Nachbarschaft in Verbindung bringen – Ziel ist es, die Deutschlernenden über den Klassenzimmerunterricht hinaus an die neue Sprache heranzuführen, einander kennenzulernen und sich auszutauschen. Im Sprachcafé könnt Ihr bei Getränken und Snacks gemeinsam Sprachlernspiele spielen, SprachschülerInnen bei ihren Hausaufgaben für den Deutschkurs unterstützen oder Euch einfach nur unterhalten. Auch Vokabelspaziergänge durch die Nachbarschaft stehen auf dem Programm. Wörterbücher und Lernmaterialien stellen wir zur Verfügung – gern könnt Ihr aber auch Eure eigenen Ideen, Spiele, etc. mitbringen! (Donnerstag) 6:00 pm - 8:00 pm Solinar Hertzbergstraße 1, 12055 Berlin 17apr - 10apr 174:00 pmapr 10Wordpress Workshop Nummer 2 Du willst eine eigene Website oder einen Blog? Da ist Wordpress immer eine gute Idee - doch wie anfangen?
17 (Samstag) 4:00 pm - 10 (Samstag) 5:30 pm 21apr6:00 pm- 8:00 pmEssenausgabe für Hungrige Jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt das Team von SoliNaR mit ihren Helfer*innen ein kostenloses warmes Essen in der Hertzbergstr. 1 am Richardplatz in Neukölln aus. Es Jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt das Team von SoliNaR mit ihren Helfer*innen ein kostenloses warmes Essen in der Hertzbergstr. 1 am Richardplatz in Neukölln aus. Es richtet sich an alle, die Hunger haben und soll in der aktuell angespannten Lage konkret unterstützen und einen Beitrag zum solidarischen Miteinander leisten. Kommt vorbei und holt euch ein warmes Abendessen ab und bringt, falls ihr habt, eine Vorratsbox oder Plastikdosen mit. (Mittwoch) 6:00 pm - 8:00 pm 22apr3:00 pm- 4:00 pmOnline Sozialberatung Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter.
Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de.
IM JANUAR KEINE Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter. Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de. IM JANUAR KEINE BERATUNG VOR ORT. (Donnerstag) 3:00 pm - 4:00 pm 22apr6:00 pm- 8:00 pmDigitales Sprachcafé
Ab dem 22.10 wird das Sprachcafé aufgrund der gestiegenen Corona-Infektions-Zahlen online bei Zoom stattfinden. Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns Wir möchten Geflüchtete und MigrantInnen mit ihrer neuen Nachbarschaft in Verbindung bringen – Ziel ist es, die Deutschlernenden über den Klassenzimmerunterricht hinaus an die neue Sprache heranzuführen, einander kennenzulernen und sich auszutauschen. Im Sprachcafé könnt Ihr bei Getränken und Snacks gemeinsam Sprachlernspiele spielen, SprachschülerInnen bei ihren Hausaufgaben für den Deutschkurs unterstützen oder Euch einfach nur unterhalten. Auch Vokabelspaziergänge durch die Nachbarschaft stehen auf dem Programm. Wörterbücher und Lernmaterialien stellen wir zur Verfügung – gern könnt Ihr aber auch Eure eigenen Ideen, Spiele, etc. mitbringen! (Donnerstag) 6:00 pm - 8:00 pm Solinar Hertzbergstraße 1, 12055 Berlin 24apr4:00 pm- 5:30 pmWordpress Workshop Nummer 2 Du willst eine eigene Website oder einen Blog? Da ist Wordpress immer eine gute Idee - doch wie anfangen?
(Samstag) 4:00 pm - 5:30 pm 28apr6:00 pm- 8:00 pmEssenausgabe für Hungrige Jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt das Team von SoliNaR mit ihren Helfer*innen ein kostenloses warmes Essen in der Hertzbergstr. 1 am Richardplatz in Neukölln aus. Es Jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr gibt das Team von SoliNaR mit ihren Helfer*innen ein kostenloses warmes Essen in der Hertzbergstr. 1 am Richardplatz in Neukölln aus. Es richtet sich an alle, die Hunger haben und soll in der aktuell angespannten Lage konkret unterstützen und einen Beitrag zum solidarischen Miteinander leisten. Kommt vorbei und holt euch ein warmes Abendessen ab und bringt, falls ihr habt, eine Vorratsbox oder Plastikdosen mit. (Mittwoch) 6:00 pm - 8:00 pm 29apr3:00 pm- 4:00 pmOnline Sozialberatung Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter.
Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de.
IM JANUAR KEINE Probleme mit dem Vermieter? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? In der Sozialberatung helfen wir weiter. Schreibt uns bei Whatsapp: 0176 22858654 oder per E-Mail: sozialberatung@zebus-ev.de. IM JANUAR KEINE BERATUNG VOR ORT. (Donnerstag) 3:00 pm - 4:00 pm 29apr6:00 pm- 8:00 pmDigitales Sprachcafé
Ab dem 22.10 wird das Sprachcafé aufgrund der gestiegenen Corona-Infektions-Zahlen online bei Zoom stattfinden. Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns Wir möchten Geflüchtete und MigrantInnen mit ihrer neuen Nachbarschaft in Verbindung bringen – Ziel ist es, die Deutschlernenden über den Klassenzimmerunterricht hinaus an die neue Sprache heranzuführen, einander kennenzulernen und sich auszutauschen. Im Sprachcafé könnt Ihr bei Getränken und Snacks gemeinsam Sprachlernspiele spielen, SprachschülerInnen bei ihren Hausaufgaben für den Deutschkurs unterstützen oder Euch einfach nur unterhalten. Auch Vokabelspaziergänge durch die Nachbarschaft stehen auf dem Programm. Wörterbücher und Lernmaterialien stellen wir zur Verfügung – gern könnt Ihr aber auch Eure eigenen Ideen, Spiele, etc. mitbringen! (Donnerstag) 6:00 pm - 8:00 pm Solinar Hertzbergstraße 1, 12055 Berlin Lasst uns gemeinsam Singen! Zusammen mit der Open Music School von GSBTB veranstalten wir jeden Dienstag von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr ein gemeinsames Singen und musizieren. Egal welche Sprache oder welches Vorwissen – bei uns ist jede*r willkommen mitzusingen. Wir singen auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Türkisch, Urdu und noch viele mehr.Wegen Corona ist die Lage bei uns etwas unsicher.
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Location
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Location
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Location
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Location
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Info
Info
Wann
Location
Rixdorf rückt näher
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in Rixdorf,
die SoliNaR ist ein Ort für gemeinsame Aktivitäten, ein Raum der Begegnung und des Austauschs. Unsere interkultureller Kochabend, ein Sprachcafé, gemeinsames Singen, Stadtführungen und verschiedene Workshops im Bereich Kunst, Musik, Theater und Literatur bieten Gelegenheit, zusammen zu kommen und einander kennenzulernen. Wir wollen die kreativen Potentiale in Rixdorf fördern, Möglichkeiten der Teilhabe an Kultur und Stadtentwicklung schaffen und die Solidarität in unserem Kiez stärken. Die SoliNaR ist offen für alle, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, Geflüchtete oder neu zugewanderte Familien, alleinerziehende Mütter und Väter und SeniorInnen. Gemeinsam wollen wir einen lebendigen, barrierefreien Ort in Rixdorf schaffen.
Ihr möchtet Euch ehrenamtlich einbringen und so Eure Nachbarschaft aktiv mitgestalten? Dann meldet Euch über unser Kontaktformular oder besucht uns persönlich in der Hertzbergstr. 1, 12055 Berlin-Neukölln. Wir freuen uns auf Euch!
Social Singing
Social Singing
DIESES PROJEKT WIRD GEFÖRDERT DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DAS LAND BERLIN IM RAHMEN DES PROGRAMMS “ZUKUNFTSINITIATIVE STADTTEIL II”, TEILPROGRAMM “SOZIALE STADT”.
Die Situation verändert sich immer wieder, manchmal müssen Veranstaltungen spontan abgesagt oder geändert werden. Schaut gern auf Facebook vorbei, da sind die Informationen am aktuellsten. April, 2021Wegen Corona ist die Lage bei uns etwas unsicher.
Rixdorf rückt näher
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in Rixdorf,
die SoliNaR ist ein Ort für gemeinsame Aktivitäten, ein Raum der Begegnung und des Austauschs. Unsere interkultureller Kochabend, ein Sprachcafé, gemeinsames Singen, Stadtführungen und verschiedene Workshops im Bereich Kunst, Musik, Theater und Literatur bieten Gelegenheit, zusammen zu kommen und einander kennenzulernen. Wir wollen die kreativen Potentiale in Rixdorf fördern, Möglichkeiten der Teilhabe an Kultur und Stadtentwicklung schaffen und die Solidarität in unserem Kiez stärken. Die SoliNaR ist offen für alle, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, Geflüchtete oder neu zugewanderte Familien, alleinerziehende Mütter und Väter und SeniorInnen. Gemeinsam wollen wir einen lebendigen, barrierefreien Ort in Rixdorf schaffen.
Ihr möchtet Euch ehrenamtlich einbringen und so Eure Nachbarschaft aktiv mitgestalten? Dann meldet Euch über unser Kontaktformular oder besucht uns persönlich in der Hertzbergstr. 1, 12055 Berlin-Neukölln. Wir freuen uns auf Euch!
DIESES PROJEKT WIRD GEFÖRDERT DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DAS LAND BERLIN IM RAHMEN DES PROGRAMMS “ZUKUNFTSINITIATIVE STADTTEIL II”, TEILPROGRAMM “SOZIALE STADT”.